Filmkritik: Der erste Kino-Fall der "drei !!!"

von Mireilla Zirpins

Wer Kinder hat, insbesondere Mädchen, kennt sie: die „drei !!!“. Wie der Name schon sagt, das weibliche Pendant zu den „drei ???“. Was das erste Filmabenteuer der drei Detektivmädels taugt und ob es auch für die erwachsenen Begleitpersonen erträglich ist, verrät unsere Video-Kurzkritik – anderthalb Stunden Film in anderthalb Minuten. 

Ein ganz neuer Fall für die "drei Ausrufezeichen"

Die „drei Ausrufezeichen“ sind für Eltern sowas wie die „Connie“-Bücher: Man freut sich, dass das Kind Spaß am Lesen hat – bis man die Hörspiele im Stau in den Urlaub in Dauerschleife hören muss und auf einmal aus Versehen die Besserwisserei des eigenen Nachwuchses mit dem Titelsong der Reihe kommentiert: „Määäädchen, wissen vieles besser…“ 

Aber wenn dann nach rund 80 gelösten Fällen endlich Kim Jülich, Marie Grevenbroich und Franzi Winkler endlich auch auf der Leinwand ermitteln, ist es für die Filmkritiker-Mama Ehrensache, dass die achtjährige Tochter mit zur Premiere darf. Und die staunt erstmal gehörig, dass hier keinesfalls der erste Fall der drei Hobby-Detektivinnen auf die Leinwand gebracht wird, sondern eine ganz neue Story. 

Die schlaue Ich-Erzählerin Kim (Lilli Lacher), die schöne und talentierte Schauspieler-Tochter Marie (Paula Renzler) und Franzi (Alexandra Petzschmann) sehen natürlich irgendwie so aus, wie man sie sich vorgestellt hat, aber die Mädels und ihre männlichen Love Interests wirken doch einiges kindlicher als in den Büchern. Das ist aber auch gut so, ist die Zielgruppe der Bücher doch mit sieben bis 13 Jahren doch deutlich jünger als ihre Protagonistinnen.

Die besuchen in den Schulferien den Theaterkurs von Theaterpädagoge Wilhelms (mit Begeisterung dabei: Jürgen Vogel) und geraten da gleich mit der Konkurrenz aneinander: der zickigen Verena und ihre zwei Gehorchtrotteln. Verena ist genauso wie Marie scharf auf die Rolle der Tinkerbelle und fährt die Krallen aus. Und dann taucht da noch Miley aus dem Nichts auf, die zwar toll singen kann, aber etwas zu verbergen hat. Und dann scheint es zu spuken in dem alten Theatergemäuer – oder ist da doch wer, der den drei Ausrufezeichen Böses will…?

Wie Mama und Tochter den Film fanden, verraten wir im Video

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel