Prinz Haakon klärt über Gesundheitszustand von König Harald auf

Royal-News 2023 im GALA-Ticker

12. Mai 2023

Prinz Haakon: So geht es seinem Vater König Harald

Vor wenigen Tagen hatte der norwegische Hof beunruhigende Neuigkeiten mitgeteilt: König Harald, 86, wurde mit einer Infektion ins Krankenhaus eingeliefert. In einem Update hieß es, dass er weiterhin dort bleiben müsse und die restliche Woche krankgeschrieben sei. Prinz Haakon, 49, werde daher zunächst die Geschäfte seines Vaters übernehmen. Beim Besuch eines Straßenfußballspiels in Asker mit Ehefrau Prinzessin Mette-Marit, 49, äußerte sich der Thronfolger auch zum Zustand des Königs. "Es geht zum Glück den Umständen entsprechend gut. Er ist auf dem Weg der Besserung und wird wohl noch ein paar Tage im Krankenhaus bleiben. Wir sind froh, dass es ihm besser geht", so die erleichternden Worte des Kronprinzen. 

Ob König Harald am 17. Mai, dem Nationalfeiertag, wie gewohnt auf dem Schlossbalkon zu sehen sein wird, scheint jedoch noch unsicher. "Er wird sich die Zeit nehmen, die er braucht, um wieder gesund zu werden. Das hat Priorität", so Haakon. 

Prinzessin Madeleine: Neues Datum für Childhood-Event bekannt gegeben

Dieses Unglück konnte niemand vorhersehen: Nur wenige Tage vor dem von Prinzessin Madeleine, 40, organisierten Charity-Event der World Childhood Foundation brach sich Prinzessin Leonore, 9, ein Bein. Madeleine musste daher ihre Teilnahme an der in Stockholm stattfindenden Feier kurzfristig absagen, um bei ihrer Tochter in Florida zu bleiben. Doch Royal-Fans können jetzt aufatmen: Prinzessin Madeleine wird ihre Teilnahme bei einer Childhood-Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Auf ihrem Instagram-Account teilte die gemeinnützige Stiftung, deren Vizepräsidentin Madeleine ist, die freudige Ankündigung: Demnach findet das Event am 16. Oktober in Anwesenheit von Königin Silvia, 79, und Prinzessin Madeleine statt. Nur der Ort ist ein anderer: Statt in Schweden wird diesmal in der Park Avenue in Manhattan gefeiert.

https://www.instagram.com/p/CsG1qKJu5bd/

11. Mai 2023

Prinzessin Märtha Louise spricht über ihre Depression

Prinzessin Märtha Louise, 51, steht als norwegische Königstochter seit ihrer Geburt im öffentlichen Interesse. Darunter hatte die royale Auswanderin vor allem in jungen Jahren schwer zu kämpfen, wie sie jetzt während der SKUP-Journalistenkonferenz in Tønsberg gegenüber "VG"-Redakteurin Hanne Skartveit erklärt. "Die Medien haben von Anfang an einen sehr großen Teil meines Lebens ausgemacht. Sie waren sehr übergriffig", entgegnet sie auf die Frage, wie es war, als Prinzessin aufzuwachsen. "Ich hatte das Gefühl, keinen Platz zum Verstecken zu haben, keine Privatsphäre. Alles war öffentlich. Und mir wurde gesagt, dass die Presse ein Recht darauf habe, weil ich eine öffentliche Person sei."

Weiter berichtet sie von ihrer Kindheit und Jugend, einer Zeit, in der die Presse immer dabei war, sie auf ihrem Schulweg verfolgte und später sogar vor ihrer Wohnung in Bislett, Oslo, auf sie wartete, wenn sie zu Vorlesungen ging. Das habe die Royal als "sehr aufdringlich" empfunden. Das traurige Fazit: "In meinen 20ern bekam ich deswegen eine tiefe Depression."

Hilfen bei Depressionen

Erkennen Sie bei sich Anzeichen einer Depression? Beim überregionalen Krisentelefon unter 0800 1110111 wird schnell und anonym geholfen! Weiterführende Informationen gibt es außerdem bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Prinzessin Märtha Louise habe aufgrund des Drucks einen Psychologen aufgesucht. Sich einfach zurückzuziehen, wie es ihr viele Leute immer wieder raten, sei schier unmöglich. "Immer wenn ich versuche, wegzugehen, ist die Presse dabei. Wenn ich in den Urlaub fahre, ist die Presse auch da und verfolgt uns. Dieser Teil ist auch schwierig", so MärthaLouise. So verstehe sie Prinz Harrys, 38, Reaktionen aufgrund seiner Erfahrungen mit der britischen Presse sehr gut. 

10. Mai 2023

Guillaume und Stéphanie von Luxemburg teilen Fotos von Sohn François

Am heutigen 10. Mai feiert der kleine Prinz Charles von Luxemburg seinen dritten Geburtstag. Diesen besonderen Anlass wollen seine Eltern Erbgroßherzog Guillaume, 41, und Erbgroßherzogin Stéphanie, 39, natürlich auch mit dem Volk feiern und teilen zauberhafte neue Familienfotos auf dem offiziellen Instagram-Account. Darauf zu sehen ist aber nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch sein kleiner Bruder.  

https://www.instagram.com/p/CsDUG-xN326/

In eine weiße Decke und ein Mützchen gehüllt, ruht der kleine François Henri Luis Marie Guillaume in den Armen seiner Mutter. Er hatte am 27. März 2023 das Licht der Welt erblickt. Zwei Tage später hatte der Palast erste Fotos des Neugeborenen veröffentlicht. Die Freude über die neuen, wunderschönen Familienfotos ist bei den Royal-Fans riesig. Die Aufnahmen sind im Freien entstanden und zeigen die nun vierköpfige Familie auf einer Bank sowie an einem Tisch mit einer Geburtstagstorte, von der Charles zufrieden nascht. 




Stéphanie + Guillaume von Luxemburg Neue Familienfotos zum dritten Geburtstag von Charles

9. Mai 2023

Prinzessin Victoria: Einstige Hofchefin erinnert sich an schlimmste Zeit im Leben der Kronprinzessin

32 Jahre lang arbeitete Elisabeth Tarras-Wahlberg, 72, im schwedischen Königshaus, 2004 wurde sie sogar zur Hofchefin. Dabei erlebte sie auch die schlimmste Zeit im Leben von Kronprinzessin Victoria, 45, mit, der sie sehr nahe gestanden haben soll. An die schwere Zeit erinnert sich Tarras-Wahlberg noch heute zurück. "Eine meiner größten Herausforderungen war es, Mitte der 90er-Jahre die Fragen der Presse zu beantworten, die den Essstörungen der Kronprinzessin galten. Aber die Journalisten waren sehr rücksichtsvoll, als sie verstanden, worum es ging. Und ich finde es immer noch fantastisch, wie die Kronprinzessin das Ganze hinter sich gelassen hat", erklärte sie laut "Dana Press" in dem Magazin "Amelia".

2008 verließ Tarras-Wahlberg den schwedischen Hof für eine Stelle beim Emir von Katar. Sie habe aber immer noch einen Draht zur schwedischen Königsfamilie, verriet sie: "Ich habe immer noch Kontakt zur Königsfamilie, vor allem zur Kronprinzessin und ihrer Familie, da wir so viele Jahre eng zusammengearbeitet haben. Ich besuche sie ab und zu auf Haga."

Weitere Hochzeitsdetails von Prinz Hussein bekannt

Im August vergangenen Jahres feierten Prinz Hussein von Jordanien, 28, und Rajwa Al Saif, 29, ihre Verlobung. Im Januar 2023 verkündete der Palast schließlich das Datum der Hochzeit: Am 1. Juni werden sich der älteste Sohn von Königin Rania, 52, und seine Liebste das Jawort geben. Nun verrät der Königliche Haschemitische Hof weitere Details über die Zeremonie.

"Die Hochzeitszeremonie von Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Al Hussein und Frau Rajwa Khalid Al Saif findet im Zahran-Palast statt, anschließend bewegt sich der Hochzeitszug zum Al Husseiniya-Palast", heißt es in dem offiziellen Statement.

8. Mai 2023

Prinz Pavlos und Prinzessin Marie-Chantal waren zu Gast beim Krönungskonzert

Zu Ehren von König Charles, 74, fand am Sonntagabend, 7. Mai 2023, ein großes Krönungskonzert auf dem Gelände von Schloss Windsor statt. Mit dabei waren zahlreiche Mitglieder der britischen Königsfamilie – und auch zwei royale Krönungsgäste sind nach der offiziellen Zeremonie nicht wie viele andere sofort nach Hause gefahren: Prinz Pavlos, 55, und Prinzessin Marie-Chantal, 54, wurden ebenfalls in der Royal Box gesichtet und feierten mit Prinz William, 40, und Co. das besondere Wochenende.

König Harald wurde ins Krankenhaus eingeliefert

Sorge in Norwegen: Nachdem König Harald, 86, bereits im Dezember vergangenen Jahres in eine Klink musste, ist der Monarch erneut erkrankt. "Seine Majestät der König ist krankgeschrieben und wird ins Nationalkrankenhaus eingeliefert. Bei dem König wurde eine Infektion diagnostiziert, die behandelt werden muss, und wird daher einige Tage im Krankenhaus bleiben. Der Zustand ist stabil", gibt der Palast in einem Statement auf der offiziellen Website des Königshauses bekannt. 

Auch bei seinem letzten Krankenhausaufenthalt war der Grund eine Infektion. "Bei dem König wurde eine Infektion diagnostiziert, die mit intravenösen Antibiotika behandelt werden muss, und wird daher einige Tage im Rikshospitalet bleiben", erklärte der Hof damals.

Royal-News der vergangenen Woche

Sie haben News verpasst? Die Royal-News der letzten Woche lesen Sie hier.

Verwendete Quellen: Dana Press, kongehuset.no, gettyimages.de, twitter.com, instagram.com

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel