Iris Klein: Saftige Geldstrafe nach Café-Eröffnung
Nach dem Scheitern ihrer Beachbar „Evergreen“ wagt Iris Klein, 52, mit ihrem zweiten Ballermann-Café „Pause“ einen Zweitversuch. Doch auch der droht zu scheitern: Bei der Eröffnung muss die Polizei anrücken, und die Katzenberger-Mama wird angezeigt. Tatsächlich muss das Café erst einmal bis auf weiteres schließen, weil der Polizei ein wichtiges Detail auffällt. Der Mutter von Daniela Katzenberger und ihrer Geschäftspartnerin Nadescha Leitz müssen wohl nun eine saftige Geldstrafe zahlen.
Iris Klein bekommt Polizei-Besuch
Als wäre das Gastrogeschäft am Ballermann nicht schon schwer genug, hat der Reality-TV-Star jetzt auch noch Ärger mit der Polizei. Am Samstag eröffnet sie mit Vox-TV-Auswanderin Nadescha Leitze ein zweites Lokal. Der ehemalige kleine Rollerladen erstrahlt nun in Pastellfarben, und die Gäste können dort Kaffee, Cocktails und Waffeln am Stiel bestellen. Laut „Bild“ haben Iris und Nadescha nur 15 Freunde und Bekannte eingeladen. Keine Promis, kein Presse-Tamtam, bis zwei ungebetene Gäste erscheinen. Wie „Bild“ berichtet, rücken nach nur 26 Minuten zwei Polizeibeamte an.
Bei der zweiten Café-Eröffnung von Iris Klein musste nach kurzer Zeit die Polizei anrücken.
Bei der zweiten Café-Eröffnung von Iris Klein musste nach kurzer Zeit die Polizei anrücken.
Deswegen wird Iris Klein angezeigt
„Bild“ meldet, dass ein Nachbar des neueröffneten Cafés die Gesetzeshüter gerufen hat. Der Grund: Iris Klein habe ihre Tische vor die Auffahrt seines Fahrradverleihs platziert. Geschäftspartnerin Nadescha setzt sich mit den Beamten auseinander. Die Mutter von Daniela Katzenberger, 32, und Jenny Frankhauser, 26, bleibt hinter der Theke stehen. Ärgerlich: Die Café-Betreiberinnen kassieren laut „Bild“ eine Anzeige.
Iris Klein fehlen die nötigen Papiere
Und nicht nur das: Da die Polizei schon einmal vor Ort ist, fragt sie die Betreiberinnen natürlich gleich nach der Erlaubnis, die sie für so eine Veranstaltung benötigen. „Am Eröffnungstag lagen die Papiere, die wir beim Rathaus eingereicht haben, leider noch nicht vor“, gibt Nadescha Leitz gegenüber RTL zu. Da eine kleine Reihe an Tischen und Stühlen normalerweise kein Problem seien, hätten sie sich dazu entschlossen, trotzdem aufzubauen. Der Besitzer des Fahrradverleihs hat diesen Ausgang nicht vorhergesehen. Er möchte sich gerne versöhnen: „Ich bin gesprächsbereit, hätte eine Lösung, wie man die Tische aufstellen kann. Aber dann sollen die beiden auf mich zukommen.“
Verwendete Quelle: Bild, Focus
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel