Nie wieder ungesund schlafen: Die beste Temperatur im Schlafzimmer

Es ist ein verlockender Gedanke: Vom kuschligen Wohnzimmer hüpfen wir direkt ins warme Bett im muckeligen Schlafzimmer. Die Heizung, die bereits auf Hochtouren läuft, soll uns warm und trocken ins Land der Träume leiten. Schlafforscher:innen warnen allerdings davor, die Heizung im Schlafzimmer aufzudrehen. Denn je höher die Temperatur eingestellt ist, desto ungesunder ist unser Schlaf.

Die optimale Schlafzimmertemperatur

Einige Menschen drehen die Heizung im Schlafzimmer bereits im Herbst auf, andere schlafen selbst bei Minusgraden mit offenen Fenstern – optimal sind beide Vorgehensweisen nicht. Laut der Schlafpsychologin Dr. Michelle Drerup liegt die optimale Temperatur im Schlafzimmer zwischen 15 und 19 Grad Celsius. "Es sollte kühl und dunkel sein und ruhig, um Ihren Schlaf zu verbessern", erklärt die Expertin in einem Beitrag der Cleveland Clinic (USA).

Wärme ist ein großer Störfaktor für den REM-Schlaf

Wenn es im Schlafzimmer zu warm oder zu kalt ist, schlafen wir unruhiger, wachen eher auf. Studien belegen, dass starke Hitze oder Kälte direkt mit Wachheit und verringertem REM-Schlaf (dem Stadium, in dem wir träumen) zusammenhängt. "Die Thermoregulation ist sehr wichtig, um in erholsamen Tiefschlafphasen zu bleiben", so die Expertin. "Das sind die Phasen, in denen wir uns am meisten ausruhen."

Doch nicht nur unsere Tiefschlafphasen werden gestört. Forscher:innen gehen davon aus, dass dem Körper bei zu hohen Temperaturen massig Wasser entzogen wird. Da wir in der Nacht in etwa 0,5 – 0,75 Liter Flüssigkeit verlieren (bei Räumen ab 16 Grad noch mehr), entzieht der Körper bei einem Flüssigkeitsmangel unserem Blut das Wasser. Dadurch wird unser Blut dickflüssiger und fließt langsamer. Die Folge ist eine gehemmte Sauerstoffversorgung unserer Gehirnzellen, was wiederum Kopfschmerzen hervorrufen kann.

Die Heizung im Schlafzimmer richtig einstellen

Meist müssen wir für die optimale Temperatur von 15 bis 19 Grad Celsius gar nicht heizen. Ein Thermometer im Schlafzimmer kann dennoch helfen, sicherzugehen. Geht die Temperatur deutlich tiefer, kann die Heizung auf Stufe zwei eingestellt werden. Das entspricht in etwa 16 Grad Celsius. 

Verwendete Quellen: heilpraxisnet.de, wmn.de

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel