Kaffee-Spezialitäten: Warum Pumpkin Spice und Vanilla Latte Zuckerfallen sind
Am 27. August 2019 ist es wieder so weit und Fans der Pumpkin Spice Latte können endlich ihren Lieblingskaffee bei Starbucks genießen – so früh wie niemals zuvor. Während die einen ihr Heißgetränk am liebsten Schwarz trinken, können ihn die anderen nur zusammen mit Milch und Zucker genießen. Inzwischen ist er auch viel mehr als nur ein heißer Wachmacher am Morgen: Kaffee ist der Ausdruck eines ganz besonderen Lifestyles, den Stars und Influencer ihren Fans vorleben.
Kein Wunder also, dass sich die zahlreichen Coffee-Shops in der Stadt nur so aneinanderreihen und mit verlockenden Angeboten um die wildesten Kaffee-Spezialitäten nur so um die Wette konkurrieren. Von Pumpkin Spice Latte bis hin zu Cheesecake Frappuccino ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch die süße Verlockung hat ihren Preis: Die Drinks enthalten jede Menge Zucker und Kalorien.
Scharfe Versuchung
Chili-Bruchschokolade
So viel Zucker sollten Sie am Tag maximal essen
Maximal fünf Prozent des täglichen Energiebedarfs sollten mit Zucker gedeckt werden, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät. Ein Gramm Zucker enthält vier Kalorien, wodurch der Zuckeranteil bei einem Energiebedarf von 2.000 Kalorien pro Tag bei lediglich 25 Gramm (zu den WHO-Richtlinien) liegt. Diese 25 Gramm Zucker stecken beispielsweise in 21 Gummibärchen oder einer halben Tafel Vollmilchschokolade.
Doch bei diesen offensichtlichen Zuckerlieferanten bleibt es oft nicht, denn häufig kommen noch versteckte Zuckerfallen wie etwa Kaffee-Spezialitäten hinzu. Sie fließen ebenfalls mit auf das Zuckerkonto. Den Maximalwert von 25 Gramm pro Tag hat man so schnell erreicht, ohne dass es einem wirklich bewusst ist.
Zuckersucht loswerden
Mit diesen 5 Tipps vergeht die Lust auf Süßes
Kalorienfalle Kaffee-Drinks
Pumpkin Spice Latte
Die Fans dieser Kaffee-Spezialität fiebern dem Herbst entgegen, um endlich in seinen unverwechselbaren Genuss zu kommen: die Rede ist von Pumpkin Spice Latte. Die saisonale Kult-Gewürzmischung aus den USA besteht unter anderem aus Zimt, Nelken, Ingwer uns Muskat und harmoniert perfekt zu Kürbisgerichten – und dem PSL, wie der Pumpkin Spice Latte liebevoll abgekürzt wird. Doch der Genuss hat seinen Preis: Mit 363 Kilokalorien und 37 Gramm Zucker ist das Trend-Getränk ein echtes Schwergewicht in Sachen Zuckergehalt.
Caramel Macchiato
Wer sich einen mit Vollmilch zubereiteten Caramel Macchiato im 350-Milliliter-Becher gönnt, erhält im Gegenzug 215 Kilokalorien und 30 Gramm Zucker. Zum Vergleich: Dies ist in etwa die gleiche Zuckermenge, die man mit drei Kinderriegeln zu sich nehmen würde (33 Gramm).
Vanilla Latte
Schon Kinder lieben den herrlich süßen Geschmack von Vanille und auch im Erwachsenenalter nimmt die Lust auf das liebliche Gewürz nicht ab. In der Naturheilkunde gilt Vanille als entzündungshemmend und antibakteriell – auch Magenverstimmung soll sie in ihrer reinen Form lindern. Doch zu zuckersüßem Sirup verarbeitet, und als Vanilla Latte im Coffee Shop serviert, liefert die Kaffee-Spezialität satte 27 Gramm reinen Zucker und 220 Kilokalorien.
Whatever makes you happy ☕️
A post shared byANN-KATHRIN GÖTZE (@annkathringotze) on
Chai Latte
Neben Kaffee finden sich in den beliebten Coffee-Shops außerdem noch Spezialitäten auf Tee-Basis. Besonders beliebt ist Chai Latte: eine Kombination aus Masala Chai und Milch. Die besondere Zusammenstellung des Tees macht seinen speziellen Geschmack aus und besteht aus Ingwer, Nelken, Sternanis, Kardamom und Pfeffer. Eigentlich kalorien- und fettarme Zutaten, die mit ätherischen Ölen punkten. Doch aufgegossen mit Milch und Zucker ist der eigentlich gesunde Durstlöscher dahin. So liefert ein Chai Latte rund 208 Kilokalorien und 32 Gramm Zucker.
Matcha Green Latte
Matcha-Pulver, also die konzentrierte Form der Blätter von grünem Tee, wird als super Kaffee-Alternative gehandelt. Es enthält Teein, Theanin und Koffein, was einen wachmachenden und konzentrationsfördernden Effekt auf den Körper hat. In heißem Wasser aufgeschäumt und mit Milch sowie Zucker verfeinert, schenken viele Coffee-Shops den Matcha Green Latte an ihre Kunden aus. Das Getränk liefert 182 Kilokalorien und 13 Gramm Zucker.
Heißgetränke
Ein Schluck Wärme
Caffè Latte als gesündere Alternative
Natürlich muss man Kaffee-Spezialitäten wie Pumpkin Spice und Vanilla Latte jetzt nicht völlig vom Ernährungsplan streichen. Bei dem Genuss sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass die Drinks als eine Süßigkeit anstelle eines Durstlöschers angesehen werden sollten und die Kalorienbilanz und den Zuckerkonsum wesentlich beeinflussen.
Als gesündere Alternativen zu Vanilla Latte, Chai Latte & Co. gelten beispielsweise der gute alte Filterkaffee oder ein Caffè Latte mit fettreduzierter Milch. Letzterer liefert so nur 143 Kilokalorien und zwölf Gramm Zucker. Auch unter der Vielzahl an Pflanzendrinks gibt es mittlerweile zuckerarme Produkte, die den täglichen Kaffeedurst auf eine gesündere Weise stillen.
Verwendete Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Weltgesundheitsorganisation (WHO), Starbucks
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel