Herzgesundheit + Co: Das passiert, wenn Sie täglich einen Mittagsschlaf machen
Hierzulande hat das Schläfchen zwischendurch dagegen eher einen schlechten Ruf. Wenn überhaupt, machen wir am Wochenende einen Mittagsschlaf. Oder heimlich im Homeoffice. Dabei bietet das Nickerchen so einige Benefits für unsere Gesundheit – allerdings gibt es auch Risiken.
Das passiert, wenn wir jeden Tag einen Mittagsschlaf machen
1. Wir fühlen uns wacher und können uns besser konzentrieren
Unser Gehirn regeneriert sich während des Schlafens, es kann sich von seiner Arbeit erholen und neue Power entwickeln. Aus diesem Grund ist guter und vor allem ausreichender Schlaf so wichtig für unsere Gesundheit. Und ein kleines Nickerchen zwischendurch kann unserem Gehirn dabei helfen, Energie für den restlichen Tag zu tanken. Wir sollten allerdings nicht länger als 20 Minuten schlummern, um uns danach wirklich wacher und konzentrierter zu fühlen.
2. Wir bekommen einen Kreativitäts-Boost
Mittags zu schlafen, kann uns außerdem kreativer machen. Das legt eine Studie aus dem Jahr 2021 nahe. Das liegt vermutlich daran, dass wir kurz nach dem Einschlafen besonders kreativ sind – dieser Effekt lässt nach, wenn wir in den Tiefschlaf gelangen. Deshalb lassen vor allem kurze Power Naps unsere Ideen sprudeln.
3. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnte sinken … oder steigen
Eine Studie der US-Universität Harvard hat herausgefunden, dass regelmäßige Mittagsschläfchen unsere Herzgesundheit stärken können. Demnach können Menschen, die regelmäßig tagsüber schlafen, ihr Risiko für Herzerkrankungen um etwa 30 Prozent senken.
Allerdings suggeriert eine andere Forschungsarbeit, eine Studie aus China, das Gegenteil. Ihr Ergebnis lautet nämlich, dass Nickerchen das Risiko für Bluthochdruck sogar um zwölf Prozent erhöhen können. Die Forschenden vermuten den Grund dafür allerdings nicht im Mittagsschlaf selbst, sondern in der zugrundeliegenden Ursache, die die Personen so müde macht.
Der perfekte Mittagsschlaf: Die wichtigsten Tipps
Wenn Sie ein paar Dinge beachten, können Sie das Beste aus Ihrem Mittagsschläfchen herausholen:
- Die optimale Schlafdauer sind etwa 20 Minuten. Schlafen wir kürzer, reicht es nicht aus, um uns zu erholen. Schlafen wir länger, kommen wir in den Tiefschlaf und fühlen uns nach dem Aufwachen groggy.
- EinigeStudien legen nahe, dass es uns noch wacher machen kann, wenn wir unmittelbar vor dem Mittagsschlaf einen Kaffee trinken. Denn das enthaltene Koffein hat so optimal lange Zeit, im Körper zu wirken.
- Damit Sie abends nicht zu wach sind, sollten Sie Ihr Nickerchen vor 14 Uhr machen. Ansonsten raubt Ihnen der Power Nap Energie, anstatt Ihnen welche zu schenken.
Verwendete Quellen: health.com, thensf.org, fullfocus.co, sciencefocus.com
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel