"hart aber fair": Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange?

Die Moderation hat Louis Klamroth. Millionen Haushalten soll es in den nächsten Jahren an ihre Öl- und Gas-Heizung gehen. Wer kann sich Wärmepumpe, Dämmen und E-Autos überhaupt leisten? Überfordert die Ampel mit der Klimawende die Bürger? Oder muss das jetzt sein, weil das Klima keine Kompromisse macht? Du möchtest deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren und auf fossile Brennstoffe verzichten? Dann gibt es einige alternative Heizmethoden, die du in Betracht ziehen kannst. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik. Mit einer Solaranlage auf dem Dach kannst du nicht nur Strom produzieren, sondern auch Wasser erwärmen. Eine weitere Option ist die Nutzung von Biomasse, zum Beispiel durch den Einsatz von Pellets oder Hackschnitzeln in einem Biomassekessel. Auch Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative. Sie nutzen die Energie aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich, um das Haus zu heizen. Zudem gibt es mittlerweile auch innovative Systeme wie die Brennstoffzelle, die Wasserstoff als Brennstoff nutzt und dabei nur Wasser und Wärme produziert.

Es gibt also viele Möglichkeiten, um ohne fossile Brennstoffe zu heizen. Informiere dich am besten bei einem Fachmann oder einer Fachfrau, welche Methode am besten zu deinem Haus und deinen Bedürfnissen passt. So trägst du aktiv zum Klimaschutz bei und sparst langfristig auch noch Geld. Kurzfristig wird es allerdings teuer! Eine Pflicht zur Umstellung kann den einen oder anderen Haushalt an seine Grenzen führen!

Die Gäste sind unter anderem:
Frank Schätzing (Bestseller-Autor u.a. “Der Schwarm”; aktuelles Buch “Was, wenn wir einfach die Welt retten?”)
Katrin Göring-Eckardt (B’90/Grüne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags)
Johannes Vogel (FDP, stellv. Bundesvorsitzender; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der BT-Fraktion)
Robin Alexander (Stellv. Chefredakteur von “Welt” und “Welt am Sonntag”)

Im Einzelgespräch: Annabel Oelmann (Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen)

“hart aber fair” am Montag, 20. März 2023, 21:00 Uhr im Ersten, live aus Berlin

Foto: (c) WDR/ Thomas Kierok / ARD Das Erste

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel