Der Immun-Booster schlechthin – wie gesund sind Ingwer-Shots wirklich?

Ingwer-Shots erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind längst nicht mehr "nur" ein Trendgetränk, sondern gehören für viele fest zu ihrem Alltag dazu. Auch wenn der Geschmack wegen seiner Schärfe für manche gewöhnungsbedürftig sein mag, soll der Ingwersaft in Sachen Gesundheit wahre Wunder wirken. Die Annahme, dass Ingwer das Immunsystem in Schwung bringt, die Abwehr stärkt und Erkältungskrankheiten vorbeugen kann, hält sich hartnäckig. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen Aussagen?

Was tun Ingwer-Shots für unsere Gesundheit?

Es gebe keine Studien, die jemals untersucht hätten, ob Ingwer vor Erkältung schütze oder diese gar vorbeuge, betont Matthias Melzig, Professor für Pharmazeutische Biologie. Laborstudien ließen allerdings "eine positive Beeinflussung des Immunsystems möglich erscheinen". Verantwortlich dafür sind die sogenannten Antioxidantien, also Zellschützer. Diese Stoffe (z.B. Vitamin C) helfen dabei, das Immunsystem zu stimulieren, Schäden an den Zellen abzuwehren und somit die Krankheitsabwehr zu unterstützen. Ingwer enthält außerdem ätherische Öle (z.B Curcumin), die antiviral wirken, und Scharfstoffe (z.B. Gingerole), die entzündungshemmend sind. 

Auch die Verdauung im Darm wird durch Ingwer angekurbelt. "Durch die Scharfstoffe kommt es zur verstärkten Ausschüttung von Verdauungsenzymen, Verdauungssäften, somit wird die Eiweißverdauung, die Fettverdauung insbesondere und natürlich auch die Kohlenhydratverdauung angeregt", so Matthias Melzig. Das Gewürz aktiviert außerdem die Produktion von Magensäure, wodurch auch andere Speisen schneller und leichter verdaut werden können. Ingwer-Shots können also wohltuend für die Magen- und Darmflora sein.  

Einige Studien bescheinigen dem Ingwer außerdem eine positive Wirkung gegen Übelkeit und Erbrechen. Wie die Knolle genau wirkt, ist nicht ausreichend erforscht. Vermutlich docken die Inhaltsstoffe an Rezeptoren im Magen-Darm-Trakt an, über die Übelkeit und Brechreiz ausgelöst werden. 

Ingwer-Shots selber machen statt kaufen

Stiftung Warentest hat aktuell 19 Shots verkostet und dabei enorme Unterschiede festgestellt, nicht nur preislich. Die Gesundheitsversprechen allein sollten kein Kaufgrund sein, so die Tester:innen. Wer den Drink fertig im Supermarkt kaufen will, muss außerdem tief in den Geldbeutel greifen. Dabei lässt sich der Shot ganz einfach zu Hause nachmachen. Mit diesem Rezept gelingen die sauren Kurzen auch zu Hause.

Rezept: Zitronen-Ingwer-Shot

Zutaten für zehn Shots:

  • 8 Zitronen
  • 100 g Ingwer
  • 100 ml Agavendicksaft
  • 200 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die Zitronen zunächst gut auspressen und den Saft auffangen. Anschließend den Ingwer schälen und in grobe Würfel schneiden.
  2. Zitronensaft, Ingwer, Wasser und Agavendicksaft in einen Standmixer geben und fein pürieren (funktioniert auch mit einem Pürierstab). Das Ingwer-Zitronen-Gemisch abschließend in eine saubere Glasflasche abfüllen.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel