König Charles: Vor seiner Krönung muss die Edwardskrone "umgearbeitet" werden
Mit der Planung für eine Krönung kann man wohl nie früh genug anfangen. Am 6. Mai 2023 soll König Charles, 74, auch offiziell in der Westminster Abbey zum britischen Monarchen gekrönt werden und die Vorbereitungen dafür laufen bereist auf Hochtouren. Wie der Buckingham-Palast nun mitteilte, soll die britische Königskrone aus der öffentlichen Ausstellung im Tower von London geholt worden sein. Der Grund: Die sogenannte Edwardskrone scheint nicht auf Charles' Kopf zu passen und muss für die Zeremonie im Mai umgearbeitet werden.
Umfang der Erwardskrone muss angepasst werden
Die Edwardskrone ist die älteste der britischen Königskronen und wird seit 1661 traditionell zur Krönung britischer Monarchen verwendet. Doch für König Charles III. müssen nun Anpassungen vorgenommen werden, damit das Schmuckstück am 6. Mai 2023 sein Haupt schmücken kann. Wie die Nachrichtenagentur dpa in Erfahrung bringen konnte, muss der Umfang des Kopfschmucks erweitert werden. Der Kopf des 74-Jährigen scheint wesentlich größer zu sein als der seiner Mutter und der vorherigen Regentin Queen Elizabeth. Diese trug das Kronjuwel zuletzt bei ihrer Krönung im Jahr 1953.
Die Krone kommt nur kurz während der Krönung zum Einsatz
Auch wenn Charles die Edwardskrone nur für einen kurzen Moment innerhalb der Krönungszeremonie aufgesetzt werden wird, soll diese natürlich perfekt passen. Vor allem wegen seines Gewichts – das Schmuckstück soll mehr als zwei Kilogramm wiegen – sei der korrekte Sitz auf dem Kopf des Königs essenziell und solle möglichst angenehm gestaltet werden. Die aus purem Gold gefertigte und mit Edelsteinen wie Rubinen, Amethysten und Saphiren besetzte Krone gilt als Herzstück der britischen Kronjuwelen im Tower.
Diese Krone wird Charles III. im Anschluss tragen
Beim Verlassen der Westminster Abbey wird der britische König eine andere Krone, die Imperial State Crown, tragen, so der Palast. Diese ist nicht nur deutlich leichter, sondern ist auch die offizielle "Arbeitskrone" eines britischen Monarchen. Elisabeth II. trug die Imperial State Crown bei der alljährlichen feierlichen Parlamentseröffnung. Ihren letzten Auftritt hatte das imposante Stück mit 2868 Diamanten, 273 Perlen, 17 Saphire, elf Smaragde und fünf Rubinen während der Trauerfeierlichkeiten für die Queen. Damals war sie auf deren Sarg platziert worden. Ob die Imperial State Crown ebenfalls geändert werden muss? Dazu gibt es bisher noch keine Auskunft vom Buckingham-Palast.
Quellen: dpa, focus.de
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel